Therapieablauf TCM / Akupunktur
Erstgespräch und Diagnose:
Ein Erstgespräch wird unter Berücksichtigung des chinesisch- medizinischen Gedankenmodels
(Yin & Yang, 5 Elemente mit zugeordneten "Funktionskreisen") durchgeführt.
Weiters wird eine Zungen- und Pulsdiagnostik durchgeführt.
Daraufhin wird ein individuelles Therapiekonzept erstellt.
Akupunktur:
Akupunktur ist die Stimulierung von besonderen Punkten der Haut mit Nadeln. Dies führt zur Ausschüttung
körpereigener schmerz-stillender Stoffe (Endorphine), erhöht die Durchblutung zugeordneter Gebiete
(z.B. Gehirn, Muskulatur, innere Organe), entspannt die zugeordnete Muskulatur und wirkt
ausgleichend auf Immunsystem und Psyche. Eine Behandlungsserie besteht aus 10-15 Terminen, 1-2 mal pro Woche.
Akupressur:
Akupressur ist die mildere Form der Akupunktur, bei der die Punkte durch Anpressen von Stäbchen
oder Kugelchen stimuliert werden (z.B. am Ohr).
Moxa: Verbrennen wärmender Kräuter über Akupunkturpunkten.
Andere Therapieformen: Massage, Heilpflanzenkunde, Ernährung, Qi-Gong (Atem- & Entspannungsübungen).
|