Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Beiträge verschlagwortet als “#treatmentmethods”

Stoßwelle

Die Stoßwelle (ESWT) wird neuerdings auch erfolgreich bei kleinen Arthrosen und Sportverletzungen angewandt. Die privaten Kassen zahlen folgende Indikationen:  Kalkschulter (Tendinosis calcarea) Tennis- und Golferellenbogen (Epikondylopathie) Patellaspitzensyndrom Plantarer Fersenschmerz Tendinopathie…

PRP

Die Anwendungsbereiche der Eigenbluttherapie mittels autologem plättchenreichen Plasma (PRP) sind in der Medizin vielfältig. In der Orthopädie setzt man PRP zur Behandlung von Knorpelschäden, Verletzungen der Muskel und Bänder, Sehnenentzündungen,…

Elektroakupunktur

Neben der allgemein bekannten Akupunktur mit Nadeln, gibt es die vielleicht weniger bekannte Elektroakupunktur. Sie ist Gegenstand einiger interessanter neuer Studien. So haben Neurowissenschaftler der Harvard Medical School die Akupunktur…

Selen

Für ein gut funktionierendes Immunsystem brauchen wir auch Selen. Es ist Bestandteil von antioxidativ und antientzündlich wirkenden Enzymen und ein wichtiger Zellschutz. Der Selengehalt in Nahrungsmitteln hängt stark von der…

Immunsystem

Wir wissen, dass unser Immunsystem in jeder Phase der Immunantwort verschiedene Mikronährstoffe, also Vitamine und Mineralstoffe, benötigt.  Bestimmte Bevölkerungsgruppen erreichen keine ausreichende Versorgung mit Mikronährstoffen über die Nahrung. In Situationen…

…in trauter Zweisamkeit

Nicht nur die „Zweisamkeit“, wie bei unserem Gänsepaar im Bild, auch unsere anderen sozialen Kontakte haben, neben Ernährung, Sport und Stressreduktion, einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit.  Während Einsamkeit und…

Geimpft oder genesen?

Das Center for Disease Control and Prevention berichtete, dass genesene, nicht geimpfte Personen häufiger ein zweites Mal an Covid erkranken, zweifach geimpfte Personen seltener erkranken.  Der Arutz Sheva Newsletter (Israel)…

Vitamin B1

Zwei Artikel über Thiamin (Vitamin B1) als mögliche Zusatztherapie bei COVID-19 haben wieder auf etwas aufmerksam gemacht, was in der Intensivmedizin durchaus bekannt ist – auf einen möglichen Thiaminmangel (Al…