Fußgymnastik zwischendurch – der Zehenspitzen-Stand Eine einfache und wirksame Übung zur Stabilisierung des Sprunggelenks, die Sie auch unterwegs durchführen können, ist der Zehenspitzen-Stand. Außerdem aktiviert diese Übung die sogenannte „Wadenpumpe“…
Beiträge verschlagwortet als “#sports”
Der Knick-Senkfuß ist eine der häufigsten Fehlstellungen des Fußes. Als Senkfuß wird die Abflachung des Fußlängsgewölbes beschrieben, gleichzeitig tritt häufig ein Knickfuß auf – der Fuß knickt nach innen ein.…
Wenn das Längsgewölbe absinkt bzw. abflacht, sprechen wir von einem Senkfuß. Oft tritt der Senkfuß in Kombination mit einem Knickfuß – Fehlstellung des Fersenbeins – auf. Beim erworbenen Knick-Senkfuß des …
Auch für die Fußmuskulatur gilt: was nicht ständig trainiert wird, verliert an Leistungsfähigkeit. Wer auf gesunde Füße Wert legt, muss Fußmuskeln und Bänder stärken. Betreiben Sie regelmäßig Fußgymnastik, gehen Sie…
Schmerzen im Großzehengrundgelenk? Hallux valgus, umgangssprachlich Ballenzeh genannt, ist eine Fehlstellung des Großzehengrundgelenks, die beträchtliche Schmerzen verursachen kann. Zu hohe und zu enge Schuhe fördern die Entstehung des Hallux valgus,…
Die Fersenheber-Übung stärkt Sprunggelenke und Fußmuskulatur. Versuchen Sie diese Übung zuerst auf beiden Beinen stehend – heben Sie die Fersen so hoch wie möglich an und senken Sie sie wieder.…
Kann die Verwendung von MSM (Methylsulfonylmethan) im Sport Vorteile bringen? Längeres anstrengendes Training kann zu Mikrotraumata in Muskeln und zu lokalen Bindegewebsreaktionen führen. MSM-Supplementierung soll sowohl Muskelkater als auch Muskelschäden…